Schreibwerkzeuge

Als Schülerin hatte ich Hornhaut am Zeige- und Mittelfinger. Vielleicht hielt ich den Füller zu fest, vielleicht schrieb ich immer schon zu viel. Mit vierzehn wünschte ich mir dann eine Schreibmaschine, um endlich voranzukommen. Ich bekam eine mechanische, auf der ich meine Texte, vor allem die Handouts für Referate,  meine Facharbeit auf dem Gymnasium und meineContinue reading “Schreibwerkzeuge”

Schreiborte

Direkt unter dem Fenster meines Arbeitszimmers ist eine große Baustelle. Aber das ist nicht der einzige Grund, weshalb ich gerne in Cafés schreibe und es auch anderen empfehle, sich einen passenden Ort zum Schreiben zu suchen. Früher mochte ich das gerne, alleine am Schreibtisch zu Hause zu sitzen. Inzwischen finde ich es schön, alleine unterContinue reading “Schreiborte”

Schreibblockaden

“Ich habe eine Schreibblockade.” “Meine Schreibblockade heißt Roswitha. Warum auch immer. Sie ist manchmal lästig und manchmal finde ich es richtig gut, dass sie mir dabei hilft, nicht soviel herumzusitzen und mir den Rücken krumm zu schreiben. Ich kenne eigentlich ein sehr gutes Mittel, das Roswitha verschwinden lässt, es heißt “Schreibblockad-Ex”. Ist in einer Flasche,Continue reading “Schreibblockaden”

Serielles Schreiben

Das “serielle Schreiben” ist eine Schreibmethode des biografischen Schreibens. Du beginnst eine Serie von Sätzen immer mit demselben Wort oder mit dem selben Satz. Diese Art des Schreibens lenkt die Aufmerksamkeit und hilft beim Fokussieren auf ein Thema. Das Wiederholen von Satzanfängen ähnelt einer Selbstsuggestion und hilft damit, z. B. in die Erinnerung einzutauchen. Die Wiederholung kann auchContinue reading “Serielles Schreiben”