Meine Krimi-Reihe um Daisy Dollinger, Sekretärin der Münchner Staatsanwaltschaft
Band 1: Der halbe Russ
Droemer Knaur-Verlag München
In München steht ein Hofbräuhaus, davor liegt ein Mann, der schaut betrunken aus … Ist er aber nicht, wie eine resolute Passantin feststellt, als sie die vermeintliche Alkohol-Leiche freundlich anstupst: Der Straßenmusiker Oleg Wodka ist ganz und gar tot, und auf natürliche Weise ist er nicht gestorben. Weil Olegs Straßenmusiker-Kollegen der Polizei gegenüber äußerst maulfaul sind, hat der junge Kripo-Beamte Sepp Leutner schließlich eine geniale Idee: Seine gute Bekannte Daisy Dollinger – Sekretärin der Münchner Staatsanwaltschaft und weder auf den Kopf noch auf den Mund gefallen –, spielt Akkordeon, und ein Dirndl besitzt sie auch. Ehe sie sich’s versieht, befindet sich Daisy nebst Dackel Wastl als Straßenmusikerin auf ihrem ersten Undercover-Einsatz …
Band 2: Der depperte Hund
Droemer-Knaur Verlag, München
Ein toter Immobilienmakler und ein verschwundener Pfarrer am Starnberger See: Teil 2 der humorvollen bayerischen Krimi-Reihe von Isolde Peter
Im schönen Sankt Aloisius am Starnberger See brodelt es gewaltig: Der angesehene Immobilienmakler Georg Weinberger wurde erschossen, der neue Pfarrer ist nie aufgetaucht, und böse Gerüchte machen die Runde – nur mit der Polizei will natürlich niemand reden.
Da kommt es wie gerufen, dass Daisy Dollinger, Sekretärin der Münchner Staatsanwältin, ihren Dackel Wastl in der Welpenschule ihres alten Freundes Sigi anmelden will, denn die befindet sich in Sankt Aloisius. Bei der Gelegenheit kann Daisy doch mal ein bisschen die Ohren spitzen und ein paar Kontakte knüpfen, findet ihre Chefin.
Bald stecken Daisy und Dackel Wastl mitten in ihrem zweiten Undercover-Einsatz. Dann fördert Wastls Spürnase bei einem harmlosen Spaziergang etwas Schockierendes zutage …
Der Weihnachtswolpertinger (Kurzkrimi)
In: Winter, Weihrauch, Wasserleiche
(Krimianthologie, herausgegeben von Paula Telge)
Droemer Knaur Verlag München
Goldingers Buch (Roman)
Anthologie “Wie Geschichten entstehen”